|
Im Mai 2022
Besuch im Zirkus Bellissima |
Zirkus Bellissima
Am Samstag, den 4.02.23 war eine kleine Gruppe von 10 Artisten aus
unserem Schulzirkus in die große Show des Kinder- und Jugendzirkus
Bellissima im Zirkuszelt eingeladen. Ein schönes Gefühl, dazuzugehören!
Claudia Vogel
|
Der Schlittentag Als wir in die Schule kamen, sind wir hoch in die Klasse gegangen und alle waren dick angezogen. Dann sind wir in den Bus gegangen, aber andere sind mit dem Auto gefahren. Danach sind wir auf Berge gefahren. Nun sind wir Schlitten gefahren und ich bin mit Alina Schlitten gefahren. Anschließend bin ich von ganz oben runter gerutscht. Davor bin ich mit Elina sehr schnell nach unten gerutscht, aber Elina und ich sind in den Schnee gefallen und haben uns wehgetan, aber wir sind immer weiter gefahren. Ich und Kerim haben ein Wettfahren gemacht. Jetzt sind ich und Alina wieder zusammen gefahren. Danach bin ich mit Maja vom Berg gefahren und dann hatte ich keine Lust mehr und habe Tee getrunken und habe mit Maja geredet. Dann bin ich einfach weiter gefahren. Dann bin ich noch mit Laurentiu Wettfahren gegangen. Und zuletzt sind wir wieder zu den Autos und dem Bus gelaufen. Ich, Elina, Osama und Paul sind mit Frau Tretter gefahren und haben Musik gehört. Dann sind wir wieder in die Schule gefahren. Wir hatten sehr viel Spaß gehabt und es war sehr viel Schnee auf dem Boden und jeder war müde. von Chantal |
Der
Schlittentag |
Weihnachtsbotschaft |
|
|
Adventsverkauf auf dem Berliner Platz Trotz krankheitsbedingter Ausfälle und Temperaturen von minus 8 Grad Celsius, konnten die Kunsthandwerker*innen der Klasse 9a und 10a ihre weihnachtlichen Werke erfolgreich verkaufen. Neben verschiedenen Deko-Objekten, Kerzenständern, Wichteln und Baumschmuck wurden auch Betonschalen oder mit Notenpapier befüllte Glaskugeln angeboten – alles aus eigener Herstellung! Resultat war ein Gesamtumsatz von etwa 500 Euro. Ein Ergebnis, über das sich vor allem die Klassenkasse freuen dürfte.
|
Am 8. November hatte die Klasse 2/3/4 Besuch der Glückswerkstatt Dudenhofen, die so gerne mal bei einer Glücksstunde dabei sein wollte. Wie ihr seht, strahlen alle um die Wette. Vielen Dank für den lieben Besuch und dass ihr uns in Zukunft bei verschiedenen Projekten unterstützen wollt. Es ist toll, dass wir ab jetzt gemeinsam den Schülern und Schülerinnen der Erlich-Schule Glücksmomente schenken werden!
Friederike Metzger
|
|
|
Nach zweijähriger Coronapause war an diesem
Samstag auf dem Berliner Platz wieder "Voll was los".
Vereine und andere Einrichtungen aus dem
Stadtteil West haben dieses Jahr wieder eine Vielzahl von Spiel-,
Spaß- und Essensangeboten aufgebaut.
Bei schönstem Wetter hat sich auch die
Erlichschule daran beteiligt und zwei tolle Stationen mit
Wasserspielen angeboten. Neben drei KollegInnen haben auch 5
SchülerInnen die Aktion unterstützt.
VIELEN DANK an Alina, Fabian, Julia, Maja und Maxi |
Nach 2 Jahren
Corona-Pause fand letzte Woche an drei Tagen wieder das gewohnte
Fahrradturnier des ADAC statt. Bei bestem Wetter nahmen dieses Jahr so viele Kinder wie noch nie teil und hatten Spaß. |
|
![]() |
|
1. April 2022: Erneut erfolgreicher Verkauf auf dem Berliner Platz zugunsten der Ukraine |
Beim Backen beteiligt
waren Schüler der Klasse 10, verkauft haben
Schüler der Klasse 9/10b.
Es war ein voller Erfolg, die Aktion kam gut an und die
Spendenbereitschaft war riesig. Knapp 600 Euro kamen heute zusammen und
werden dem Förderkreis Ukraine-Pfalz überwiesen!
Ab jetzt werden freitags abwechselnd Klassen diesen Stand bestücken und
betreiben.
|
Seit Mittwoch gehört auch die Schule im Erlich zu 260 Schulen in Deutschland, die von dem Verein brotZeit unterstützt wird. Ehrenamtliche "Frühstückshelferinnen“ kommen jeden Morgen, bereiten leckere Brote mit Wurst und Käse zu, schneiden Gemüse und Obst und bringen diese auf Servierplatten in die Klassen der Unter- und Mittelstufe. Vielen vielen Dank dafür! |
|
Die Ziele von brotZeit sind:
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.brotzeitfuerkinder.com
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
Liebe Eltern,
wir haben uns viel Mühe gegeben, den Start in das neue
Schuljahr für Ihre Kinder so sicher wie möglich zu machen.
Da sich die Dinge aber sehr schnell verändern, benötigen
wir einen schnellen Weg um Sie entsprechend informieren zu können.
Dafür haben wir einen Weg gefunden, auf dem wir
inzwischen schon viele von Ihnen erreichen:
Eine Gruppe über den Messengerdienst "Signal".
Bitte melden Sie sich da an - wenn dies nicht bereits
geschehen ist.
Wie das geht? Laden Sie über den Play Store die App
"Signal" herunter auf Ihr Smartphone.
Signal funktioniert genauso wie "WhatsApp".
Schicken Sie uns dann über Signal eine kurze
Botschaft an folgende Nummer:
01520 79 84 2 84
Schreiben Sie uns kurz, wer Sie sind und dass Sie in die
Gruppe aufgenommen werden wollen.
Wir werden Ihnen dann immer die aktuellsten Informationen
zukommen lassen.
Alles Gute für Sie und Ihre Familie!
Peter Schmid, Jürgen Schall und das ganze Team der
Erlichschule
|