Kickfair-Turnier für die Unterstufe

 

Kickfair-Turnier für die Unterstufe
Nach einem halben Jahr intensiver Vorbereitungen fand am 11. Juli 2023 ein Kickfair- Turnier im Court auf unserem Sportplatz statt.

Eingeladen hierzu hatten die neuen Spielbetreuer aus der Klasse Roth, die im Vorfeld durch alle Klassen der Unterstufe gingen, diese über die besonderen Fairplay- Regeln bei Kickfair informierten und für dieses Turnier warben. 

Alle SchülerInnen der Unterstufe wollten dabei sein und viele haben sich für eins der sieben Teams gemeldet, die an der Kickfair-Tafel aushingen.

Die anderen schauten zu und unterstützten ihre Freunde beim fairen Fußballspiel. 

Jedes Team hatte einen Spielbetreuer (Finn, Lukas I., Lukas K., Tomasz, Marvin, Elina) als Kapitän.

Alle Teams waren kunterbunt gemischt: verschiedene Altersgruppen, unterschiedliche Klassen, Mädchen und Jungs durcheinander. 

Als Spielbeobachter waren Eghehan und Jasmin verantwortlich- sie haben nach jedem Spiel, den Spielbericht bei der Turnierleitung ab, für die Naba verantwortlich war. 

Die Teamer Julien und Maja haben sehr gute Arbeit in der Vor- und Nachbesprechung geleistet, so dass am Ende alle Mannschaften zufrieden waren. 

Mit einem lauten „Cierro“ endete das Turnier rechtzeitig, bevor die große Mittagshitze den Court in Beschlag nahm.

 

Ein großes Lob an die jungen Spielbeobachter der Klasse Roth, die von jetzt an ihr Kickfair- Trikot mit Stolz tragen dürfen.

 

Claudia Vogel

 

 

 

 

 

 

 

Kickfair beim Pokalspiel 

Wieder eine tolle Aktion mit unserem Straßenfußballprojekt:

wir waren eingeladen, um beim DFB-Pokal-Achtelfinale beim Spiel SV Sandhausen gegen den SC Freiburg als Einlaufkinder am Dienstag, den 7.Februar 2023 dabei zu sein!

Die Auswahl der Fußballkinder war recht einfach: Bis Kleidergröße 152 durften alle mit-
größer dürfen die Kinder, die mit den Profifußballern in Stadion einlaufen, nicht sein! 

Benni und Paul waren als treue Kickfairspieler zusätzlich dabei, ebenso Blero und Jannik, die als Teamer vorbildlich unterstützen.
Herr Ohliger und Herr Keller waren die betreuenden Lehrer und Herr Schmid (unser früherer Schulleiter) hatte seine Unterstützung auch zugesagt! 

Um 15 Uhr fuhren wir mit zwei Bussen voller aufgeregter und vorfreudiger Fußballkids an der Schule los, um am Stadion in Sandhausen vom Maskottchen Hardi herzlich empfangen zu werden.
Nach der Einkleidung mit den Trikots ging es direkt ins Stadion.

Wir durften in den Innenbereich und standen direkt am Rasen, um den Profis aus beiden Vereinen beim Aufwärmen zuschauen zu können- es war sehr spannend, bekannte Gesichter so nahe zu sehen und ihnen winken zu können. Namen wie Grifo, Ginter, Peterssen, Kinsombi fielen und Dennis Diekmeier winkte uns freundlich zu! 

Auch die Wucht der lauten Fans beeindruckte sehr und alle Beteiligten kamen aus dem Staunen kaum mehr heraus.
Hinter dem Tor flog ein Ball direkt in unsere Richtung….. 

Dann wurde es sehr spannend.
Im Spielertunnel versammelten sich die Profis und gleich wird es losgehen.
Die Einlaufkinder standen bereit und die DFB- Hymne wurde eingespielt, während die Fernsehkameras auf uns gerichtet waren. 

Jetzt war es soweit und plötzlich ging alles sehr schnell- jeder Profi nahm einen unserer Jungs an die Hand und gemeinsam ging es auf das Spielfeld, um die Fans zu begrüßen.
Was für ein Lärm!
Nachdem in alle Richtungen gewunken wurde, ging es für die Einlaufkids zurück, während für die Profis das Spiel begann. 

Von der Zuschauertribüne aus verfolgten wir alle zusammen das spannende Spiel !
Unsere Mannschaft, der SV Sandhausen, schlug sich wacker, bekam aber leider zum Schluss zwei Tore!
Schade.
Trotzdem war unsere Gruppe sehr begeistert und mit viel Adrenalin voller guter Empfindungen ging es wieder nach Hause. 

Am nächsten Tag wurde in der Schule mit großem Stolz berichtet.
Manche hatten die Trikots an, die jeder mit nach Hause nehmen durfte.
Auch die Videos und Fotos wurden in den Klassen geschaut und respektvoll kommentiert.

 

Ein rundum gelungenes und nachwirkendes Erlebnis.

  

Claudia Vogel

 

 

 

 

Straßenfußballturnier "Wir kicken für den Frieden"

 

Straßenfußballturnier mit einem guten Grund
„Wir kicken für den Frieden“

Daniel Keita-Ruel als unser Friedensbotschafter

Als letzte offizielle Aktion unserer Kickfair- Teamer, die am 24.6. die Schule erfolgreich verlassen haben, wollten wir zusammen noch etwas ganz Besonderes organisieren und schlossen uns der Idee an, gemeinsam mit vielen anderen Gruppen von Kickfair in Deutschland, ein Friedensturnier zu planen und durchzuführen.

Ziel dieses Turniers war es, möglichst viele Fairplaypunkte zu sammeln- für die gab es dann Geld, welches wir als Spenden im Vorfeld gesammelt haben.

Dieses Geld werden wir an die Organisation Kickfair geben, die es weiterleiten um damit Kinder und deren Familien unterstützen, die im Krieg leben oder geflüchtet und in Not sind. 

Alle Klassen unserer Schule haben jeweils ein Team gebildet und wollten unbedingt am Turnier teilnehmen. 

Am Dienstag, den 28.06. war es dann soweit!
Um 7.30 Uhr trafen 10 TeamerInnen ein, um den Fußballcourt aufzubauen und alles Weitere zu organisieren.
Um 9 Uhr begann das Turnier und wir spielten in vier Gruppen mit je drei Teams gegeneinander.

Unsere Fairplayregeln waren:

Nicht in die Bande stoßen.

Sich aufhelfen, wenn jemand hingefallen ist.

Nicht fluchen und niemanden beleidigen.

In der Besprechung nach jedem Spiel wurden dann Fairplaypunkte verteilt.
Es gab immer die Höchstpunktzahl- wir haben ja auch für den Frieden gekickt!
Um 12 Uhr war das Turnier zu Ende und es kamen alle Teilnehmer wieder zum Court, denn jetzt folgte noch eine besondere Attraktion.

Wir hatten unseren „Kickfairfreund“ Daniel Keita-Ruel (ein Profifußballer aus der 2. Bundesliga) eingeladen, der uns als Friedensbotschafter besuchen und unterstützen wollte.  

Er hat Wort gehalten und kam, um mit den Teamern in einem Endspiel noch einmal Fairplaypunkte zu sammeln.
Mit einem großen Applaus empfing ihn unsere Schulgemeinschaft und nach dem Abschlussspiel war noch genug Zeit für Fotos, Autogramme und tolle Gespräche.
Keita hat sich sehr viel Zeit genommen und wir sind auch ihm sehr dankbar, dass er sein Versprechen eingelöst hat und unserem Turnier einen so besonderen Rahmen gab. 

Durch die Fairplaypunkte kam ein Betrag von 380 Euro zusammen!

 Danke an alle, die dieses Turnier unterstützt und so toll mitgemacht haben.

 Claudia Vogel und alle TeamerInnen des Friedensturniers: Nickola, Steven, Noah, Nils,Tyler, Alexander, Leon, Jason und Tuana
 

 

 

 

KickFair Veranstaltung

 

 

 

 

 

 

KICKFORMORE

Claudia Vogel freut sich auf den Besuch von Fußballprofi Daniel Keita-Ruel!

"Wir sind sehr stolz über seine Zusage und freuen uns auf diesen besonderen Termin. Natürlich sin wir auch sehr aufgeregt. Er ist ja schon eine besondere Persönlichkeit."

 

Zum Artikel der Rheinpfalz

 

Einer von uns….

Der Besuch von Daniel Keita-Ruell bei unserem Straßenfußballprojekt

 Ein ganzes Schuljahr lang haben wir geplant, geübt und vorbereitet.
Unsere Kickformore- Projektklasse mit Tyler, Tuana, Albina, Ayse, Alisha, Nickola, Jason, Danjiel, Alexander, Frau Vogel und Herrn Ohliger hatte mehrere Turniere mit unseren besonderen Straßenfußballregeln geplant- wegen Corona mussten sie immer wieder abgesagt werden.
Während des letzten Lockdowns haben wir begonnen, eine ganz besondere Lektüre zu lesen, die mit dem Thema Straßenfußball sehr viel zu tun hat.
Das Buch heißt „Zweite Chance“ und wurde von Daniel Keita Ruell geschrieben.
Er ist mittlerweile erfolgreicher Profifußballer beim Zweitligisten SV Sandhausen und berichtet in dem Buch über seine Kindheit auf dem Bolzplatz und seine Zeit im Gefängnis, nachdem er bei einigen Raubüberfällen mitgemacht hat.
Ein sehr spannendes Buch- wir hatten viel Freude beim Lesen und viel Bedarf uns darüber zu unterhalten und zu diskutieren.
Es gab immer wieder viele Parallelen zu unserem eigenen Leben.
Noch während des Lockdowns haben wir zu Keita Kontakt aufgenommen und ihn zu uns in die Schule eingeladen.
Wir wollten mit ihm über sein Buch reden und ihm unser Straßenfußball- Projekt vorstellen.
Tatsächlich hat es geklappt und Keita hat sein Versprechen gehalten, bei uns vorbeizuschauen.
Am Montag, den 28.06.2021 war es soweit.
Mit Unterstützung von Thomas und Chris von Kickfair aus Ostfildern haben wir morgens den Court aufgebaut und alles vorbereitet.
Um kurz nach 13 Uhr kam er angefahren.
Wir begrüßten Keita mit seinem eigenen Kabinensound und hatten ihn schon gleich nach der Begrüßung in unser Herz geschlossen.
Unsere teilweise sehr direkten Fragen beantwortete er ehrlich und ohne lange drüber nachzudenken.
Bei dem Fußballspiel mit Kindern aus der Klasse Tenbrink und Raabe zeigten wir ihm, wie wir Straßenfußball „a la Kickformore“ spielen und wie die besonderen Regeln sind.
Er war total begeistert und wollte direkt mitspielen.
Ein sehr besonderer Tag mit dem ganz besonderen Menschen Daniel Keita-Ruell!
Er hat einen prägenden und sicherlich nachhaltigen Eindruck bei uns hinterlassen und wir freuen uns schon, wenn wir ihn wiedersehen werden.
Vielleicht dann endlich bei einem richtigen Straßenfußballturnier?
Er ging mit dem Versprechen ganz sicher bald wiederzukommen….

  Claudia Vogel