Kurzbeschreibung
Wir sind eine gut ausgestattete Schule mit 163 Schülern in 14 Klassen. 162 Schüler/innen gehen in in die offene Ganztagsschule!
Für die Mittelstufe gibt es eine Übergangsgruppe mit 17 Schüler/innen.

Wir haben ein schönes modernes Schulgebäude mit tollen Sportanlagen am Stadtrand in Speyer-West.

Entsprechend unseres Schwerpunktes bemühen wir uns um die Förderung von Schülern, die aufgrund unterschiedlichster Problemstellungen besondere Unterstützung beim Lernen und bei der beruflichen Eingliederung benötigen.

 

Schulabschlüsse an der Erlichschule
Förderschulabschluss nach Klasse 9
+
BVJ ( Vorbereitungsjahr)
Hauptschulabschluss nach Klasse 10
Ausbildung:
  • In einem "normalen" Betrieb oder überbetrieblich (zum Beispiel im Jugenddorf).
  • wenn nötig, findet vorher eine meist einjährige Maßnahme zur Berufsfindung statt.
  • die Chancen für einen Ausbildungsplatz stehen gut,weil Ausbildungsbetriebe, dann wenn sie einen Erlichschüler ausbilden,von der Arbeitsagentur finanziell unterstützt werden.
  • für Auszubildende, die unsere Schule besucht haben, gibt es kostenlosen Nachhilfeunterricht.

 

Wie kommt man an die Erlichschule oder in einer Schwerpunktschule?
In der Regelschule gab es große Schwierigkeiten beim Lernen.

Es wurde deshalb ein Gutachten beantragt. Gutachten werden von unseren Lehrern geschrieben.

Das Gutachten stellt fest: das Kind hat besonderem Förderbedarf.
Nun gibt es zwei Möglichkeiten:

 

1. Möglichkeit:

Das Kind besucht die Schwerpunktschule. In Speyer ist dies die Vogelgesangschule und später ab der fünften Klasse die Hauptschule Siedlungsschule. Dort besucht ihr Kind eine Grund- oder Hauptschulklasse. Es erhält aber andere Aufgaben, nämlich die gleichen, die auch in der Förderschule vom Kind verlangt würden. Auch die Zeugnisse entsprechen den Zeugnissen der Förderschule.

2. Möglichkeit:

Das Kind geht in die Erlichschule und führt dort intensiv gefördert. Die Klassen sind kleine und sind teilweise mit 2 Lehrkräften besetzt! Bei Bedarf werden Lehrkräfte zur intensiven Förderung in Kleingruppen eingesetzt. Die Lehrpläne sind stark an der Praxis orientiert .

Die Entscheidung über die Zuweisung in eine dieser Schulen trifft die ADD in Neustadt nach Anhörung der Eltern.

 

Schulische Laufbahn an der Erlichschule
Insgesamt gibt es an der Erlichschule 10 Klassenstufen. Einige Schüler sind schon in der ersten Klasse hier, andere kommen später hinzu, nämlich dann, wenn es in der Regelschule nicht weitergeht. Förderschulabschluss nach Klasse 9

Hauptschulabschluss nach Klasse 10

In der Erlichschule gibt es das Jahrgangsklassenprinzip: Schüler werden nicht nach ihrer Leistung einer Klasse zugeordnet (man kann also nicht sitzen bleiben), sondern nach ihrem Alter.
  • Da die Schüler deshalb in Bezug auf ihre Leistungen sehr unterschiedlich sind, müssen die Lehrer auf mehreren Leistungsniveaus gleichzeitig arbeiten.
     
  • Es gibt zwar kein Sitzenbleiben, doch trotzdem kann im Zeugnis stehen, dass ein Kind zum Beispiel zwar die Klasse 8 besucht, im Fach Deutsch aber nach dem Lehrplan der sechsten Klasse unterrichtet wird.
Die Schüler sollen immer in einer Klasse sein, die ihrer körperlichen und seelischen Entwicklung entspricht.

 

  • Aus diesem Grund gibt es für die Fächer Deutsch und Mathematik an der Erlichschule individuelle Förderpläne.
     
  • Wenn in diesem Fall dann zum Beispiel die Note gut gegeben wird, so gilt die Note aber nur im Vergleich zur sechsten Klasse. Man muss dabei bedenken,dass immer noch ein Rückstand von zwei Jahren im Vergleich zum Altersjahrgang vorliegt.