Am Dienstag, den 1. April war schon vor Schulbeginn viel los: Das Jugend-Orga-Team unserer Schule baute draußen auf dem Sportplatz den großen Fußball-Court auf und bereitete alles vor, um um 9 Uhr mit 75 TeilnehmerInnen aus den Klassen 2-9 und den Lehrern unser faires Fußballturnier zu starten.
Ronaldo und Rwaida luden alle in den Court ein und zur Begrüßung ertönte ein lautes Chiro-das Ritual unter allen Kickfair-Spielern!
Es gab drei Regeln, die für jedes Spiel galten:
Wir machen keinen Bandencheck, wir beleidigen nicht und wir schubsen nicht!
Das besondere Kickfair-Spiel findet mit gemischten Mannschaften statt und weitere Regeln sind, dass wir nicht foulen, dass wir einander aufhelfen, dass Mädchentore doppelt zählen und dass man bei jedem Tor einander abklatscht.
All das wird in der Vorbesprechung erklärt, bevor immer zwei Teams mit je 5 Spielern im Court 10 Minuten miteinander spielen.
Zwei Spielbeobachter (Leo und Andy) vermerken die Tore und das Einhalten der Regeln auf einem Spielberichtsbogen-das alles wird in der Nachbesprechung ausgewertet!
Jede Mannschaft gibt der anderen Fairplaypunkte: Daumen hoch bedeutet 3 Punkte!
Diese werden mit den Toren zusammengerechnet und am Ende gibt es eine große Siegerrunde,in der alle, die teilgenommen haben, gefeiert werden!
Ein großes Dankeschön an die Turnierleitung Yasmina und Rwaida, die immer den Überblick behielten und an die Mannschaftsbetreuer Maha, Zeina, Naba, Ronaldo, Niklas, Marcel und Finn ( herzlichen Dank fürs Einspringen-phänomenal!), die ihre Mannschaften mit großer Begeisterung und Fairness betreuten und unterstützten.
Danke an Rwaida und Ronny für die gute Moderation zu Beginn und am Ende und an Andy, der uns von auswärts unterstützte und als Youth Leader von Kickfair einen weiten Weg auf sich nahm und herzlich empfangen wurde.
Wir hatten einen aktiven und fairen Vormittag und freuten uns im Jugend-Orga-Team sehr über die glücklichen und stolzen Kids und über die schon erfahrenen MitspielerInnen, die das Ganze mitgetragen und durch ihr faires Spiel zum Gelingen beitragen haben.
Nur wenn alle zusammen Spaß haben, sich an die Regeln halten und ein gemeinsames, faires Fußballspiel wollen, kann sich das entwickeln, was wir heute erlebt haben!
Ein ganz herzliches Dankeschön an das Projekt: Streetcafe 67a der Klasse Balbach/Schwarz, die uns mit leckeren Broten von der Brotzeit, mit Obstbechern und Muffins hervorragend verpflegten.
Eine tolle Schulgemeinschaft!
Danke an alle.
(Johannes Ohliger und Claudia Vogel zusammen mit dem Jugend-Orga-Team von Kickfair der Schule im Erlich)
